Das Einbetten von Dokumenten erweitert ihre Reichweite über Scribd hinaus und ermöglicht es, sie nahtlos auf Websites und Blogs anzuzeigen. Mit dem Dokumentenbetrachter von Scribd können Ihre Leser direkt auf Ihrer Webseite mit einem Dokument interagieren, ohne Scribd besuchen zu müssen.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist das Einbetten von Dokumenten nur über die Scribd-Website möglich, nicht über unsere mobile App.
Einbetten eines Dokuments von Scribd
Wenn ein Dokument für das Einbetten verfügbar ist, finden Sie die Einbetten-Option auf der Dokumentenseite unterhalb der Beschreibung. Es ist das vierte Symbol von links.
Ein Klick auf Einbetten öffnet das Einbettungsmenü, in dem Sie anpassen können, wie das Dokument erscheinen soll, bevor Sie den Einbettungscode kopieren.
Hinweis: Nicht alle Dokumente können eingebettet werden. Wenn die Option zum Einbetten eines Dokuments fehlt, ist das Dokument möglicherweise als privat eingestellt. Weitere Details finden Sie in unserem Artikel zu privaten Dokumenten.
Anpassen der Einbettungseinstellungen
Vorschau der Einbettung
Beim Ändern der Einstellungen wird eine Echtzeitvorschau auf der rechten Seite des Einbettungsmenüs aktualisiert. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Dokument genau so erscheint, wie beabsichtigt, bevor es eingebettet wird.
Dokumentenlink
Oben im Einbettungsmenü sehen Sie die direkte URL des Dokuments auf Scribd. Dieser Link kann direkt geteilt oder in einem Blog-Editor verwendet werden, der das Einbetten über Links unterstützt.
Sie können auch:
- Auswählen, wo das Dokument geöffnet wird (Am Anfang des Dokuments oder Auf der aktuellen Seite).
- Den Vollbildmodus für das eingebettete Dokument aktivieren oder deaktivieren.
Einbettungscode
Unterhalb des Dokumentenlinks wird der Einbettungscode angezeigt. Der Code wird dynamisch aktualisiert, während Sie Einstellungen ändern, daher sollten Sie ihn nach Abschluss Ihrer Anpassungen kopieren.
Format
Scribd bietet zwei Einbettungsformate:
- HTML (für allgemeine Websites)
- WordPress (für WordPress-gehostete Blogs)
Hinweis: Ihre Website oder Ihr Blog muss <iframe>-Tags unterstützen, um die Einbettungsfunktion zu verwenden. Wenn Sie einen WordPress-Blog selbst hosten, müssen Sie möglicherweise die HTML-Option anstelle des WordPress-Einbettungsblocks verwenden.
Größe
Sie können die Größe des Dokumentenbetrachters anpassen:
- Automatische Größe (Standard)
- 600x800
- 400x600
- Benutzerdefinierte Abmessungen (Breite und Höhe in Pixeln eingeben)
Anzeigeoptionen
Kontrollieren Sie, wie das Dokument innerhalb der Einbettung erscheint:
- Startseite – Wählen Sie aus, auf welcher Seite das Dokument geöffnet wird.
- Scrollen vs. Diashow – Wählen Sie zwischen kontinuierlichem Scrollen oder paginierter Diashow.
Problembehandlung bei eingebetteten Dokumenten
Der eingebettete Dokumentenbetrachter erlaubt kein Drucken
Leser müssen das Dokument herunterladen, bevor sie es drucken können. Weitere Details finden Sie in unserem Artikel zu Druckdokumenten.
Ich erhalte einen Fehler "ungültiges HTML"
Ihre Website oder Ihr Blog unterstützt möglicherweise einige HTML5-Attribute nicht. Versuchen Sie, die data-aspect-ratio- und data-auto-height-Attribute aus dem <iframe>-Tag zu entfernen.
Es wird nur ein Link anstelle des eingebetteten Dokumentenbetrachters angezeigt
Ihre Plattform unterstützt möglicherweise keine <iframe>-Tags. Wenn Sie WordPress verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie den WordPress-Einbettungscode verwenden. Wenn das Problem weiterhin besteht, erkundigen Sie sich bei Ihrem Webhoster nach unterstützten Einbettungsformaten.
Der eingebettete Dokumentenbetrachter erscheint leer oder verzerrt
Wenn die Steuerelemente angezeigt werden, aber das Dokument nicht, kontaktieren Sie Scribd-Support mit:
- Die URL Ihrer Website oder Ihres Blogs, auf der das Dokument eingebettet ist.
- Die Scribd-URL des Dokuments.
- Der Browser und das Betriebssystem, bei denen das Problem auftritt.
Dokumente auf Scribd einzubetten, macht das Teilen von Wissen mühelos. Egal, ob Sie Berichte zu einem Blog hinzufügen, Forschungsergebnisse präsentieren oder Bildungsmaterialien vorstellen, das Einbetten sorgt dafür, dass der Inhalt zugänglich bleibt, wo Ihr Publikum bereits ist.