Private Dokumente

  • Aktualisiert

Nicht alles muss öffentlich sein. Einige Dokumente sind für ein ausgewähltes Publikum bestimmt – absichtlich geteilt, nicht durch die Suche entdeckt. Scribd ermöglicht es Ihnen, die Sichtbarkeit zu kontrollieren, indem Sie ein Dokument als privat oder öffentlich einstellen.

Wie private Dokumente funktionieren

Im Gegensatz zu öffentlichen Dokumenten hat ein privates Dokument:

  • Eine eindeutige URL – Ohne diesen spezifischen Link kann auf das Dokument nicht zugegriffen werden.
  • Wird nicht von Suchmaschinen indexiert – Es wird nicht in Google, Scribd-Suche oder anderen Suchergebnissen angezeigt.
  • Erscheint nicht auf Ihrem Scribd-Profil – Selbst wenn jemand Ihr Profil besucht, wird es nicht angezeigt.
  • Kann nicht anderswo eingebettet werden – Wenn es geteilt wird, kann es über den direkten Link angesehen werden, aber die Einbettungsoptionen des Dokuments stehen den Lesern nicht zur Verfügung.
  • Kann nicht über ein Embed heruntergeladen werden – Wenn Sie Ihr eigenes privates Dokument auf einer anderen Website einbetten, können die Leser es von diesem Zielort aus nicht herunterladen – unabhängig von den Download-Einstellungen Ihres Dokuments auf Scribd.

Teilen von privaten Dokumenten

Ein privates Dokument gibt Ihnen die volle Kontrolle über den Zugriff. Nur diejenigen mit der vollen URL – einschließlich des eindeutigen Identifikators – können es anzeigen. Ohne diesen direkten Link bleibt das Dokument gesperrt und ist nur für das Konto zugänglich, das es hochgeladen hat.

Wenn Sie ein Dokument beschränkt halten möchten, es aber dennoch selektiv teilen möchten, stellen Sie es vor dem Hochladen auf privat ein. Ihre Arbeit bleibt genau dort, wo Sie es möchten – aus den Suchergebnissen, von Ihrem Profil fern und nur für diejenigen sichtbar, die den Link haben.

War dieser Beitrag hilfreich?